News SBSV

Stadtmeisterschaft der Waltroper Vereine 2025

Die Stadtmeisterschaft wurde in diesem Jahr vom BSV Oberwiese ausgetragen. Geschossen wurde auf dem Schießstand in Horneburg, den viele unserer Mitglieder nur zu gut kennen. Das Schöne dort ist, dass man die Schützen sehen kann, während man auf dem Bildschirm die Ergebnisse gut im Blick hat.
Dementsprechend gut war die Stimmung im Raum, durch die vielen Zuschauer, die teilweise mehrere Stunden auf dem Schießstand verbrachten, um mitzufiebern.

Weiterlesen …

Bezirksmeisterschaften 2025

Auch in diesem Jahr hatten wir zahlreiche Teilnehmer bei den Bezirksmeisterschaften, die wieder beim DSC Wanne-Eickel ausgetragen wurden.

Luftgewehr freistehend: 5. Platz Herren I
 8. Platz Herren I
 9. Platz Herren I

Luftgewehr Auflage: 1. Platz Seniorinnen I
 5. Platz Senioren II
 12. Platz Senioren I
 15. Platz Senioren IV
 18. Platz Herren I
 36. Platz Senioren I
 40. Platz Senioren I

Luftpistole freistehend: 4. Platz Herren IV
 7. Platz Herren I
 13. Platz Herren I
 14. Platz Herren III

Luftpistole Auflage: 1. Platz Senioren V
 1. Platz Senioren VI
 2. Platz Senioren III
 3. Platz Senioren I
 3. Platz Senioren II

Weiterlesen …

Jugendwahlen 2025

Am 12.02.2025 wurde auf dem Schießstand des SBSV Waltrop ein Jugendleiter und ein Vertreter und jeweils Jugendsprecherin und Jugendsprecher gewählt.
Anwesend waren 11 Personen, davon 7 Wahlberechtigte. Unsere neue Jugendleiterin ist Nina Nanakoudis. Die Wahl war einstimmig. Zum Jugendleiter-Vertreter wurde Fynn Sherlock einstimmig gewählt. Finya Fahnenschmidt und Niklas Schäfer haben sich zur Wahl des Jugendsprechers* gestellt und wurden ebenfalls beide einstimmig gewählt.

Wir gratulieren zu den Ämtern und wünschen viel Spaß und Erfolg.


Weiterhin stehen Anja Lehnhardt und Christian Sherlock begleitend zur Verfügung.
Vielen Dank dafür!

Weiterlesen …

Mentaltraining im Januar

Anfang des Jahres haben wir ein Mentaltraining an 2 Sonntagen für unsere interessierten Mitglieder angeboten. Initiator war Franz Konieczny, der zuvor  
einen Lehrgang in Süddeutschland zu dem Thema besucht hat und mit seiner langjährigen Erfahrung gerne allen weiterhilft, die es zulassen.

Neben neuen Erkenntnissen, wie groß die Rolle unseres Gehirns beim Sport ist, kam auch der Spaß nicht zu kurz. So wurden zum Beispiel „Roboter“ zum Schießen eingerichtet. Da wurde deutlich, wie viele kleiner Schritte es bedarf, über die wir Sportschützen gar nicht mehr nachdenken, weil es automatisch passiert.
 
Es wurden zudem neue Trainingsmethoden aufgezeigt, die jeder in sein persönliches Training einbauen kann. Nach dem Motto:
 
„Versuch nicht besser zu sein als andere. Versuche besser zu sein als Du gestern warst.“

Weiterlesen …