SF 25 - Samstag: Frühschoppen und Konzert

Vor dem großen Festumzug stand am Samstagmorgen zunächst einmal der ökumenische Gottesdienst und dem mittlerweile etablierten Frühkonzert im Festzelt an.

Während viele Schützen sich wieder auf den Weg machten, um traditionell die Altenheimbewohner abzuholen, traten alle anderen Schützen samt unserem Königspaar und Hofstaat um 10.00 Uhr am Kiepenkerlbrunnen zum kurzen Marsch durch die Stadt ins Festzelt an.

Dort angekommen erwartete alle Schützen, Bewohner von Altenheimen und Lebenshilfe und natürlich alle weiteren Gäste zunächst der ökumenische Gottesdienst, geleitet von Pfarrer Dr. Carsten Roeger und Pfarrerin Sabine Dumpelnik.

Nach dem Gottesdienst trat Regina Jahn aus dem Altenheim St. Peter ans Mikrofon. Das Altenheim hatte eine tolle Überraschung mitgebracht. Ein großes Banner mit Glückwünschen zu unserem 475-jährigen Jubiläum.

Das Banner wurde natürlich auch direkt an passender Stelle im Festzelt, gut sichtbar hinter dem Thron aufgehängt. Vielen Dank dafür an das Altenheim St. Peter!

Während die Gäste aus Altenheimen und der Lebenshilfe wieder von den Schützen mit kostenlosen Getränken und später auch mit einem Mittagessen versorgt wurden, startete zur Unterhaltung das beliebte Frühkonzert.
Engagiert waren diesmal die Elmenhorster Blaskapelle und BFFbrass aus Freckenhorst, welche aus dem bekannten, berittenen Fanfarenzug Freckenhorst hervorgegangen sind. Auch ohne Pferde sorgte die Band für hervorragende, musikalische Unterhaltung. Natürlich gab auch die Elmenhorster Blaskapelle wieder alles, um die Gäste bestens zu unterhalten.
Egal, ob im Wechsel oder zusammen: beide Kapellen sorgten wieder für ein wunderschönes, gelungenes Frühkonzert.

Nach dem kurzweiligen Vormittag war es an der Zeit, die Altenheim-Gäste zu Verbschieden. Durch ein Spalier der Schützen wurden die Senioren natürlich auch wieder von Schützen zurück nach Hause begleitet.

Zurück