SF 25 - Mittwoch: Besuch der Kompanien
Vor jedem Schützenfest werden in den einzelnen Kompanien traditionell frische Kränze gebunden, welche dann am Festwochenende an verschiedenen Stellen in der Stadt aufgehängt werden.
So kamen auch in diesem Jahr am Mittwoch, den 02.07.25 alle fünf Kompanien in ihren Kompanielokalen zusammen, um für entsprechenden Tannenschmuck zu sorgen.
Ebenfalls Tradition ist es, dass das Königspaar samt Hofstaat und der Bataillonsvorstand im Rahmen einer Rundfahrt alle Kompanien bei ihren Arbeitseinsätzen einen Besuch abstattet.
Gegen 18.30 Uhr ging es für die Bataillonstruppe in Begleitung des Spielmannszuges Selm in zwei Planwagen vom Marktplatz aus los in Richtung 4. Kompanie. Die Vierte kränzt immer an verschiedenen Stellen „auf dem Land“, in diesem Jahr führte die Reise auf einen Hof im Eickel.
Leider kamen nach knapp 20 Minuten Fahrtzeit nicht nur die Planwagen bei der Vierten an, sondern auch die Regenwolken, die für einen eher nassen Empfang sorgten. Der Stimmung tat dies trotzdem keinen Abbruch. Angeführt von den Musikern marschierte der Tross auf den Hof ein, wo die Anwesenden der 4. Kompanie bereits zahlreich Aufstellung zur Begrüßung der Gäste genommen hatten.
Nach einigen Grußworten von u.a. Christoph Rademacher, Hauptmann der Vierten, unserem Vorsitzenden Christoph Zimmer und unserem König Ludger I. Grothus, ging es endlich in die trockene Halle. Nicht jedoch, ohne zuvor noch einige kleine Präsente zu überreichen. So gab es z.B. ein gerahmtes Bild von König Ludger mit seiner Königin Claudia als Geschenk für die Kompanie und Biermarken aus den Händen von Christoph Zimmer.
Die restliche, verbleibende Zeit bis zur Weiterfahrt wurde bei hervorragender Bewirtung mit netten Gesprächen verbracht.
Weiter ging es im Planwagen zurück in die Stadt. Dadurch, dass alle anderen Kompanien ihr Kränzen im Innenstadtbereich veranstalteten, wurden die Planwagen nach Ankunft auf dem Marktplatz nicht mehr benötigt und es ging zu Fuß weiter.
Zweite Station auf der Tour war die 5. Kompanie in der Galeria Silli & Gianni, den meisten wohl besser bekannt als „Munsch“.
Auch hier hatten sich bereits viele Schützen samt Damen der Fünften rund um Hauptmann Thomas Finke eingefunden und begrüßten den Bataillons-Tross mit einem tollen Spalier. Nach den üblichen Grußworten überreichten Vorsitzender und König natürlich auch hier noch die Präsente, ehe zum weiteren Verweilen bei kühlen Getränken in die Gaststätte geladen wurde.
Gegen 20.50 Uhr hieß es dann Aufstellung nehmen, es standen schließlich noch drei weitere Kompanien auf dem Programm.
Es ging zur 3. Kompanie, welche ihr Kränzen seit einigen Jahren bei Riechmann veranstaltet. Entsprechend kurz war der Fußmarsch, wo im Innenhof bereits Hauptmann Rüdiger Holzhüter mit seiner Kompanie zum Spalier bereitstand.
Diesmal gab es nicht nur Präsente für die Kompanie, auch Königspaar, Hofstaat und Bataillonsvorstand bekamen von den Spießen Gerd Dammköhler und Matthias Semmelmann kleine Aufmerksamkeiten in Form von Sekt und Korn zur Stärkung überreicht.
Bei frisch gegrilltem und ausreichend Getränken ging die Zeit auch hier leider wieder schnell vorbei. Oberst Matthias Brüggemann, stets mit einem wachen Auge auf der Uhr, ließ den Tross wieder Aufstellung nehmen, um die vorletzte Station an diesem Abend anzusteuern.
Es folgte ein kurzer Fußmarsch quer durch die Stadt. In Höhe Burbaum standen 2 „Späher“ der 1. Kompanie bereit. Hauptmann Dirk und Kassierer Felix waren schon einmal neugierig und begrüßten die vorbeiziehende Truppe.
An Burbaum ging es aber zunächst vorbei, denn erst stand die 2. Kompanie auf dem Plan, die ihr Kränzen in der Halle bei Sascha Müller veranstaltete.
Dort angekommen erwartete Hauptmann Hubert Köster mit seiner Kompanie bereits die Bataillonstruppe in der wieder toll hergerichteten Halle.
Nach den Begrüßungsworten und dem Überreichen der Geschenke für die Kompanie mussten sich unsere Musiker des Spielmannszuges Selm leider verabschieden. Natürlich nicht, ohne vorher noch eine musikalische Einlage zu präsentieren. Eine besondere Ehre hatte hier unser Königspaar Ludger und Claudia, die nach vorne gebeten wurden, um den Takt anzugeben. Beide hatten offenbar nicht nur Spaß daran, sondern haben die Aufgabe auch hervorragend gemeistert.
Anschließend wurde mit Musik, Tanz und entsprechender Verpflegung der stimmungsvolle Teil des Abends eingeleitet. Während die Zweite also mit dem Feiern beginnen konnte, stand für die Bataillonstruppe noch der Weg in Burbaums Dorftenne an.
Die Erste als Königskompanie hatte sich hier direkt etwas Besonderes einfallen lassen, denn schon beim Marsch Richtung Tenne knallte und blitzte es plötzlich auf dem Woolworth-Vorplatz. Hauptmann Dirk Lehnhardt hatte Feuerwerksbatterien samt Genehmigung zum Abfeuern besorgt und bereitete somit einen krachenden Empfang.
Auch in der Tenne folgte nach den Grußworten die nächste Überraschung. Eine 3-köpfige Liveband stand bereit, um für standesgemäße Stimmung zu sorgen, was diese dann auch direkt tat. Bereits mit dem ersten Lied zog es viele auf die Tanzfläche, wo noch bis spät in die Nacht ausgelassen gefeiert wurde.
Ein rundum gelungener Einstieg ins bevorstehende Schützenfest-Wochenende.
Ein herzlicher Dank daher an alle Kompanien für ihre Arbeit beim Binden der Kränze, für den tollen Empfang und natürlich die hervorragende Bewirtung während des Bataillons-Besuchs!