Schützenfest Altenheim St. Peter 2025

Am vergangenen Samstag, den 13.09. war es wieder soweit. Das mittlerweile schon zur Tradition gewordene Schützenfest im Altenheim St. Peter stand auf dem Programm.

Gegen 11.00 Uhr morgens traten wir dazu an der Feuerwache an, um gemeinsam auf das Altenheimgelände zu marschieren. Erfreulich war dabei auch die Anzahl der angetretenen Schützen. Neben unserem Königspaar Thomas I. und Rita II. samt Hofstaat hatten sich knapp 100 Schützen der verschiedenen Kompanien vor der Feuerwache eingefunden.

Unter Begleitung einer kleinen Musikkapelle zogen wir zum Altenheim, wo bereits alle Bewohner aufgereiht im Spalier gespannt warteten, um die Schützen zu begrüßen. Mit dem überall grün-weiß dekorierten Altenheimgelände gab unser Einmarsch bereits ein tolles Bild für die Bewohner und Gäste ab!

Nach einigen Grußworten zog Schützenvogel "Franz I." durch ein Spalier von Schützen und Bewohnern nach vorn an die Vogelstange. Vogelbauer Thomas Stern hatte hier wieder ganze Arbeit geleistet und einen prächtigen Holzvogel erschaffen, der sich sehen lassen konnte. Feierlich wurde der Vogel im Anschluss in dem durch Elmenhorst zur Verfügung gestellten Kugelfang montiert und am Hubsteiger nach oben gefahren, damit das Schießen auf die Insignien beginnen konnte.

Die Schießaufsicht übernahmen hierbei, wie immer gekonnt und souverän, Frank Scheidle und Wilm Bauernfeind, die Moderation an der Vogelstange Matthias Goer. 

Nachdem alle Schützen einen Bewohner als Paten zugewiesen bekommen hatten, für den nun stellvertretend geschossen wurde, ging es nun zunächst auf das Zepter, welches Christoph Stern mit einem gezielten Schuss herunterholte. Christoph war an diesem Tag in Doppelfunktion anwesend, nicht nur als Altenheim-Mitarbeiter, sondern auch als Schütze der 1. Kompanie. Das Zepter schoss Christoph für die Bewohnerin Frau Schepelmann ab.

Beim Apfel durfte die Oberwieser Königin Michaela Sandhofe jubeln. General Matthias Brüggemann hatte seinen Schuss an Michaela abgegeben und diese traf auch prompt die richtige Stelle. Matthias bzw. Michaela schoss als Pate für Bewohnerin Frau Brüggemann.

Die Krone konnte unser Bataillons-Geschäftsführer Marvin Streck für seine überglückliche Bewohnerin Frau Weiland sichern.

Derweil wurde im Altenheim-Garten natürlich auch für das leibliche Wohl und die Unterhaltung gesorgt. Während die Musikkapelle bekannte Lieder zum Mitsingen für die Bewohner spielte, sorgten zahlreiche Helfer für die passende Verpflegung. Die kleinen Besucher konnten sich an einer Hüpfburg erfreuen.

Es wurden Reibeplätzchen zubereitet, Würste oder Fleisch gegrillt und Erbsensuppe ausgeschenkt. Auch die Torten im Speisesaal des Altenheims konnten sich sehen lassen.

Auf dem Bierwagen sorgten die Schützen der Kompanien ebenfalls für immer guten Nachschub an kühlen Getränken.

Um kurz nach 15.00 Uhr fiel dann der erste Flügel. Bataillons-Schießwart Dirk Knabke hatte mit seinem geschulten Blick offenbar eine passende Schwachstelle des Flügels erspäht und mit einem gezielten Schuss den linken Flügel des Vogels vom Rumpf gelöst.
Große Freude nicht nur bei Dirk, sondern auch bei Bewohnerin Frau Bauernfeind.

Bis zum zweiten Flügel sollte es dann weitere eineinhalb Stunden dauern, denn hier schaffte es erst um 16.30 Uhr unser 1. Vorsitzender Christoph Zimmer, den Flügel für sich bzw. seine Bewohnerin Frau Hennig von der Stange zu holen. Der Flügel blieb nach dem Schuss zunächst im Kugelfang hängen, die Schießaufsichten entschieden nach dem gezielten Blick durchs Fernglas allerdings, dass der Flügel als abgeschossen galt.

Nun wurde es ernst, denn übrig war nur noch der Rumpf und es ging um die Königswürde. Nicht nur die Bewohner, sondern auch die Schützen waren gespannt und versammelten sich zum Großteil vorne an der Vogelstange.

Nach einigen Durchgängen der verschiedenen Schützen und Kompanien wackelte der Vogel bereits verdächtig. Trotz dessen brauchte es noch viele Schüsse, bis es um 18.05 Uhr endlich soweit war. Michael Klages aus der 2. Kompanie war für seinen Schuss extra aus dem Bierwagen von seiner Zapfschicht herbeigeeilt und holte den Rest des Vogels von der Stange!

Unter großem Jubel wurde Bewohnerin Ingeborg Kuhnigk nach vorne geleitet, für die Michael als Pate geschossen hatte.

Zur Krönungszeremonie hieß es dann noch einmal Aufstellung nehmen. Angeführt von Fahne und der neuen Altenheim-Königin samt Michael als siegreichem Schützen ging es durch ein Spalier von Bewohnern und Gästen zu den bereitstehenden Thronstühlen.

Kette und Krone für die neue Königin lagen natürlich schon bereit.

Durch unser Königspaar Thomas und Rita wurde der neuen Altenheim-Königin Frau Kuhnigk feierlich Kette und Krone überreicht.

Auch Bürgermeister Marcel Mittelbach war mittlerweile vertreten, um standesgemäß mit Blumen zu gratulieren.

Der Blick in den Himmel ließ es derweil bereits länger erahnen, ein kräftiger Regenschauer kündigte sich an. Unser Bürgermeister schaffte es gerade noch eine kurze Ansprache zu halten, bevor die ersten dicken Tropfen einsetzten. Krönungszeremonie noch im trockenen geschafft - Punktlandung!

Trotz des einsetzenden Regens verbrachten viele Schützen, Gäste und einige Altenheim-Mitarbeiter, die nun Feierabend machen konnten, noch einige Zeit lang zusammen am Bierwagen oder unter den trockenen Pavillons, um den Abend und ein erfolgreiches Schützenfest gemütlich ausklingen zu lassen!

Überblick aller erfolgreichen Schützen:

Zepter: Christoph Stern, 1. Kompanie für Frau Schepelmann
Apfel: Michaela Sandhofe, Königin Oberwiese für Frau Brüggemann
Krone: Marvin Streck, 1. Kompanie für Frau Weiland
Linker Flügel: Dirk Knabke, 1. Kompanie für Frau Bauernfeind
Rechter Flügel: Christoph Zimmer, 2. Kompanie für Frau Hennig
Rumpf: Michael Klages, 2. Kompanie für Frau Ingeborg Kuhnigk

Zurück