Der „Grand Prix von Waltrop“ - Seifenkistenrennen in Waltrop

Am Samstag, dem 24. Mai 2025, verwandelte sich die Innenstadt von Waltrop in eine lebendige Rennstrecke, als die 2. Kompanie des Bürgerschützenvereins Waltrop 1550 e.V. zum mit Spannung erwarteten Seifenkistenrennen einlud. Im Rahmen des 475-jährigen Jubiläums des Vereins wurde dieses Event zu einem weiteren Höhepunkt des Jahres.

Die Veranstaltung zog zahlreiche Teilnehmer und Zuschauer an, die sich auf einen Tag voller Action, Kreativität und Gemeinschaft freuten. Teams aus verschiedenen Waltroper Vereinen, Nachbarschaften und Familien hatten sich monatelang auf dieses Rennen vorbereitet. Mit handgefertigten Seifenkisten, die von klassischen Designs, aerodynamischen Flitzern bis hin zu fantasievollen, humorvollen Konstruktionen reichten, zeigten die Teilnehmer ihr technisches Geschick und ihre Liebe zum Detail.

Die Strecke führte vom Neuen Weg bis zum Kiepenkerl-Brunnen, gesäumt von begeisterten Zuschauern, die die Fahrer mit lautem Applaus und Anfeuerungen unterstützten. Neben dem sportlichen Wettkampf stand auch der Spaß im Vordergrund. Die 2. Kompanie sorgte für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, das Jung und Alt gleichermaßen begeisterte. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, und die Siegerehrung moderiert durch Bernd Mennemeier am Ende des Tages rundete das Event gebührend ab. Das amtierende Königspaar Ludger I. und Claudia I. Grothus nahmen die Siegerehrung vor.

Gewinner des „Grand Prix von Waltrop“ war das Team „Die 4 von der Vierten“, Platz 2 das „Team Franzgrote“ und Platz 3 „Team Hoppe“.

Den Designpreis „Parcours d`Elegance von Waltrop“ erhielt auf Platz 1 das „Team Krakenkartell“ mit dem Segelschiff, Platz 2 belegen die „Prärieschnecken der 1.Kompanie“ und Platz 3 „Team Feuerstein“ mit Fred und Wilma der 3.Kompanie.

Im Anschluss gab es das große Rudelsingen am Kiepenkerl-Brunnen.

Das Seifenkistenrennen der 2. Kompanie des BSV Waltrop war nicht nur ein sportliches Ereignis, sondern auch ein Fest der Gemeinschaft und des Zusammenhalts. Es zeigte eindrucksvoll, wie Tradition und Innovation Hand in Hand gehen können, um ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten zu schaffen.

Zurück